Verbrennungsmotor Ade!

Gestern konnte ich bei Freunden im Elektro-Auto mitfahren. Es war sehr leise und für die Fahrerin sehr angenehm zu fahren. Ich lerne dazu. Christoph Chorherr empfahl auf Twitter zweimal einen Artikel, der sich mit dem Boom der Elektrofahrzeugen beschäftigt. Autor ist „Science is Strategic“. Er schreibt:

Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen explodiert, wobei der Gesamtabsatz im Jahr 2022 voraussichtlich 10,6 Millionen erreichen wird, was einem Anstieg von unglaublichen 60 % entspricht. Das ist ein äußerst folgenreichen Entwicklung, die wirtschaftliche, ökologische und geopolitische Auswirkungen hat.

Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen machen jetzt 13,2 % der gesamten Autoverkäufe aus, gegenüber 8,7 % im Jahr 2021 und mehr als das Dreifache des Niveaus von 2020 von 4,3 %.

Auf Länderebene gehören zu den führenden Märkten einige der größten Volkswirtschaften der Welt wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und China.

Der chinesische EV-Markt (Electric Vehicle) explodiert geradezu mit über 1 von 4 Neuwagenverkäufen.

Insgesamt wird prognostiziert, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China im Jahr 2022 6 Millionen erreichen werden, was einer Verdopplung der 2,99 Millionen Verkäufe im Jahr 2021 entspricht. Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge ist jetzt fast doppelt so groß wie der europäische und fünfmal so groß wie der der USA.

Die Durchdringung von Elektrofahrzeugen in den USA liegt weit hinter dem Niveau von China und Europa, aber die Verkäufe wachsen schnell und die IRA (Inflation Reduction Act) wird voraussichtlich die Einführung von Elektrofahrzeugen erheblich beschleunigen.

Mittlerweile sind weltweit insgesamt 27 Millionen Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge auf den Straßen unterwegs. 19 Millionen sind reine Elektrofahrzeuge, während die überwiegende Mehrheit der übrigen Plug-in-Hybride sind. Dieser macht mittlerweile rund 2 % der weltweiten Pkw-Flotte aus.

Die Einführung von Elektrofahrzeugen, Hybriden und Brennstoffzellenfahrzeugen wird voraussichtlich den Ölverbrauch im Jahr 2022 um fast 1,7 Millionen bpd senken, was etwa 3,8 % der Gesamtnachfrage entspricht.

Am wichtigsten ist, dass Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge dazu beigetragen haben, im Jahr 2022 über 150 Millionen Tonnen Emissionen zu vermeiden. Dies macht zwar immer noch nur 2,4 % aller Emissionen im Straßenverkehr aus, aber es ist ein Anfang, und die Gesamtzahl wird erheblich steigen, da die Verkäufe von Elektrofahrzeugen weiter in die Höhe schnellen.

Unglaublicherweise werden im Jahr 2022 über 450 Milliarden US-Dollar für sauberen Verkehr ausgegeben, gegenüber 282 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und nur 66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016.

Der Verkauf von Elektrofahrzeugen wurde teilweise durch eine viel größere Auswahl für die Verbraucher vorangetrieben. Mittlerweile sind weltweit 318 batterieelektrische und 145 Plug-in-Hybrid-Fahrzeugmodelle verfügbar.

Elektrofahrzeuge werden schnell viel leistungsfähiger. – Die durchschnittliche Reichweite neu eingeführter BEV (Battery Electric Vehicle) lag im Jahr 2022 bei über 430 km. Seit 2019 ist die durchschnittliche BEV-Reichweite mit einer CAGR (Compound Annual Growth Rate, jährliche Wachstumsrate) von 14 % gestiegen. Für 2023 angekündigte Modelle erreichen durchschnittlich 580 km.

Entscheidend ist, dass die Batteriekosten, die rund ein Drittel der Gesamtkosten eines Elektrofahrzeugs ausmachen, in den letzten zehn Jahren erheblich gesunken sind. Insgesamt sind die Kosten seit 2010 um 88 % gesunken, obwohl die Kosten 2022 zum ersten Mal überhaupt um bescheidene 7 % gestiegen sind.

Für den Anstieg der Batteriepreise im Jahr 2022 gibt es mehrere Gründe: – Die Nachfrage nach Batterien hat sich im Jahr 2022 verdoppelt – Die Lithiumpreise sind seit Anfang 2021 um das Zehnfache gestiegen – Nickel ist um 75 % gestiegen – Die Kobaltpreise sind mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt von 2020.

Als Reaktion auf die explodierende Nachfrage stieg die Produktionskapazität für Batterien im Jahr 2022 um fast 40 % und wird bis 2025 voraussichtlich um das erstaunliche Fünffache steigen.

Die Ausweitung der Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge zur Deckung der explodierenden Nachfrage wird eine der größten industriellen Anstrengungen der Geschichte sein, mit enormen Folgen für Wirtschaft, Politik, Umwelt, Lieferketten und globale Macht.

Bemerkenswert ist, dass derzeit 5 der 10 führenden Hersteller von EV-Batterien (Elektrofahrzeugbatterien) weltweit aus China stammen, darunter die beiden größten, CATL und BYD

China dominiert auch viele Elemente der nachgelagerten Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien, von der Materialverarbeitung bis zum Bau von Zellen- und Batteriekomponenten.

Trotz Chinas enormem Vorsprung steigen die USA in das Batteriespiel ein. Der IRA (Inflation Reduction Act) war bereits ein großer Segen für die US-Elektrofahrzeugindustrie, da in den Monaten seit Verabschiedung des Gesetzes bereits Milliarden an geplanten Ausgaben für Batterien und die damit verbundene Infrastruktur angekündigt wurden.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den weltweiten Verkauf von Elektrofahrzeugen sind Regierungsrichtlinien, von Anreizen über Steuern bis hin zu anderen Formen von Vorschriften. Es gibt jetzt insgesamt 66 Regierungen, die einen Ausstieg aus dem Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) anstreben.

Zu den Regierungen, die einen vollständigen ICE-Ausstieg (internal combustion engine, Verbrennungsmotor-Ausstieg) anstreben, gehören 20 nationale Regierungen, 28 regionale und kommunale Behörden und weitere 18 EU-Länder, die unter das Ausstiegsziel der EU fallen.

Kalifornien ist der wichtigste US-Bundesstaat, der den Verkauf von Elektrofahrzeugen durch Vorschriften vorantreibt, wobei ein vollständiges Verbot von Benzinautos im Jahr 2035 eingeführt wird. Status quo: 12 % des Umsatzes in Kalifornien sind Elektrofahrzeuge, 2026: 35 % werden es Elektrofahrzeuge sein, 2030: 68 % Elektrofahrzeuge, 2035: 100 % Elektrofahrzeuge. (New York Times)

Die EV-Revolution bringt neue Gewinner hervor. Kein Unternehmen hat mehr getan, um die Revolution voranzutreiben und davon zu profitieren, als Tesla.

Auch Tesla hat sich zu einem sehr profitablen Unternehmen entwickelt und macht mittlerweile deutlich mehr Gewinn pro Fahrzeug als traditionelle Autobauer wie Toyota.

Aber China kommt ins Spiel. Große Zeit. Autohersteller in China exportierten im November Elektrofahrzeuge im Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar, 165 % mehr als vor einem Jahr.

Chinas heimische EV-Hersteller, insbesondere die chinesische Firma BYD, sind beeindruckende Konkurrenten und errichten ihre Standorte nun auf globalen Märkten. BYD ist auf dem besten Weg, Tesla beim Verkauf von reinen Elektroautos bis zum 1. Quartal des nächsten Jahres gleichzusetzen und vielleicht sogar zu übertreffen.

Das Wachstum von BYD war explosiv, mit Umsatzspitzen im Jahr 2022

BYD ist der dominierende Akteur auf dem chinesischen Elektrofahrzeugmarkt

China hat begonnen, seine Elektrofahrzeuge zu exportieren. Während die Gesamtzahlen noch niedrig sind, sind die Wachstumsraten hoch und zukünftige Pläne sehen eine Exportdominanz vor.

BYD hat sogar begonnen, supergroße Schiffe zu kaufen, um seine eigenen Elektrofahrzeuge ins Ausland zu exportieren.

BYD ist vertikal integriert und der weltweit zweitgrößte Hersteller von EV-Batterien (Elektrofahrzeugbatterien).

Der Erfolg chinesischen Firma BYD steht im Einklang mit der frühen Dominanz Chinas in vielen Cleantech-Branchen.

Um mehr über den explosiven Aufstieg von BYD zu lesen, lesen Sie diese informative Bloomberg-Geschichte von @AirEVthingTRNSP. Bloomberg_Denny_Lee

Quelle dieses Artikels von „Science is Strategic“: https://twitter.com/scienceisstrat1/status/1609695283717234689

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s