
Wissen4Future Teil 4: Pfade zu einer nachhaltigen Zukunft Dr. Daniel Huppmann vom International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) Laxenburg. Er beschäftigt sich mit Klimamodellen und deren Analyse und war Autor des IPPC SR1.5. Er hielt den vierten Vortrag des Wissen4Future Klima- und Biodiversitäts- Grundkurses zum Thema „Pfade zu einer nachhaltigen Zukunft“. In seinem Vortrag erklärt er welche Annahmen in unterschiedliche Klimamodelle eingehen und wie diese mögliche politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen über sogenannte Emissionspfade abbilden.
Er zeigt: Historische Entwicklung der Temperatur, Die Klimakrise in Österreich, Die Auswirkungen der Erderhitzung in Europa, Emissionsreduktion und Emissionspfade. Sozio-ökonomische Modelle. Modellstruktur eines „Process-based Integrated Assessment Model“. „Representative Concentration Pathways RCP“ und „Shared Socioeconomic Pathways SSP“. (Netto-)Negativ-Emissionen. Exkurs: Wissenschaft muss frei sein und python package „pyam“. Österreich ein Umwelt- und Klima-Musterland? Persönliche Handlungsoptionen.