Klimawandel und Wirtschaft

Wissen4Future Teil 5: Klimawandel und Wirtschaft Prof. Dr. Sigrid Stagl von der WU Wien erklärt zunächst Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Kennzahlen des Wohlstandes, des Kapitalismus und seine Kollision mit den endlichen Grenzen unseres Planeten.

Danach berichtet Prof. Dr. Karl Steininger vom Wegener Center der UNI Graz über die Kosten des Nicht-Handelns, soziale Ungleichheit in Bezug auf Verursachung des Klimawandels und die Betroffenheit durch die Folgen sowie mögliche Ansätze zum Wandel.

Bei beiden geht es um eine Einführung in die Ökonomie die Erklärung von Kapitalismus & Marktwirtschaft, die Frage ob das BIP als Wohlfahrtsmaß tauglich ist. Es geht um die Rebound Effekte und die Entkoppelung des BIP von X. Sie erklären die planetarischen Grenzen, die sozialen Grundlagen, die Kosten des Nicht-Handel